bei den Land&Forst Betrieben Österreich!
Die Land&Forst Betriebe Österreich sind die freiwillige Vereinigung österreichischer Landbewirtschafter. Unsere Mitgliedsbetriebe tragen Verantwortung für rund ein Viertel der österreichischen Landschaft. Diese Naturräume bewirtschaften sie als Familienbetriebe seit vielen Generationen. Als Eigentümer bewahren sie darüber hinaus österreichisches Kulturgut für die Allgemeinheit und tragen wesentlich zur Erhaltung des ländlichen Raums bei. Als langfristig denkende Menschen achten sie umfassend auf den ihnen anvertrauten Grund und Boden. Sie nutzen die Rohstoffe aus Wald und Acker im Kreislauf der Natur nachhaltig und sichern damit eine Lebensgrundlage für alle.
Der Verband Land&Forst Betriebe orientiert sich als Interessengemeinschaft bei der nachhaltigen Landbewirtschaftung an seinem Leitspruch „Natur nützen. Natur schützen.“ Dabei werden ökonomische, ökologische wie kulturelle Aspekte berücksichtigt. Ziel ist es, Österreichs Kulturlandschaft als betriebliche Grundlage, als nachhaltige Umweltressource und als gesellschaftlichen Mehrwert zu erhalten. Darüber hinaus soll Bewusstsein für die Anliegen privater land- und forstwirtschaftlicher Familienbetriebe und deren Verantwortung geschaffen werden. Lesen Sie mehr.
Landwirtschaft - Vielfalt ist unsere Stärke.
weiterForstwirtschaft - Der starke Zweig Österreichs.
weiterJagd & Fischerei in Österreich.
weiterBewahren von Wald, Flur, Landschaft und Kulturgut für Erholung, Freizeit und Kulturgenuss.
weiterIm Rahmen einer gemeinsamen Pressekonferenz wurde anlässlich des Tages des Waldes die #ForestForFuture-Challenge vorgestellt. weiter lesen
Unter diesem Motto fand gestern in Wien eine von den Land&Forst Betrieben Österreich organisierte Fachtagung statt. weiter lesen
Ernst „Beppo“ Harrach wurde vom Vorstand des Verbandes Land&Forst Betriebe Österreich einstimmig zum neuen Vizepräsident gewählt. weiter lesen
Vor dem Hintergrund des EuGH-Urteils, welches der Notfallzulassung für Neonicotinoiden zur Saatgutbeizung endgültig einen Riegel vorschiebt, wurde die Generalversammlung der Rübenbauern mit Spannung erwartet. Die mit rund 3.800 Mitgliedern größte Interessensvertretung der ca. 5.200 österreichischen Rüberbäuerinnen und -bauern. weiter lesen
Biodiversität hat in der aktiven nachhaltigen Landbewirtschaftung einen hohen Stellenwert.