bei den Land&Forst Betrieben Österreich!
Die Land&Forst Betriebe Österreich sind die freiwillige Vereinigung österreichischer Landbewirtschafter. Unsere Mitgliedsbetriebe tragen Verantwortung für rund ein Fünftel der österreichischen Landschaft. Diese Naturräume bewirtschaften sie als Familienbetriebe seit vielen Generationen. Als Eigentümer bewahren sie darüber hinaus österreichisches Kulturgut für die Allgemeinheit und tragen wesentlich zur Erhaltung des ländlichen Raums bei. Als langfristig denkende Menschen achten sie umfassend auf den ihnen anvertrauten Grund und Boden. Sie nutzen die Rohstoffe aus Wald und Acker im Kreislauf der Natur nachhaltig und sichern damit eine Lebensgrundlage für alle.
Der Verband Land&Forst Betriebe orientiert sich als Interessengemeinschaft bei der nachhaltigen Landbewirtschaftung an seinem Leitspruch „Natur nützen. Natur schützen.“ Dabei werden ökonomische, ökologische wie kulturelle Aspekte berücksichtigt. Ziel ist es, Österreichs Kulturlandschaft als betriebliche Grundlage, als nachhaltige Umweltressource und als gesellschaftlichen Mehrwert zu erhalten. Darüber hinaus soll Bewusstsein für die Anliegen privater land- und forstwirtschaftlicher Familienbetriebe und deren Verantwortung geschaffen werden. Lesen Sie mehr.

Landwirtschaft - Vielfalt ist unsere Stärke.
weiter
Forstwirtschaft - Der starke Zweig Österreichs.
weiter
Jagd & Fischerei in Österreich.
weiter
Bewahren von Wald, Flur, Landschaft und Kulturgut für Erholung, Freizeit und Kulturgenuss.
weiter

Der Präsident der Land&Forst Betriebe Österreich, Konrad Mylius, wurde zum neuen Vorsitzenden der Kooperationsplattform Forst Holz Papier (FHP) gewählt. FHP vereint Vertreterinnen und Vertreter aus Forstwirtschaft, Holzindustrie und Papierwirtschaft und setzt sich für eine enge Zusammenarbeit entlang der gesamten Wertschöpfungskette Holz ein. weiter lesen
Die Land&Forst Betriebe Österreich üben massive Kritik an der heute von der EU-Kommission vorgestellten Überarbeitung der Entwaldungsverordnung (EUDR). Die vielfach geäußerten Probleme der Praxis wurden auch im neuen Vorschlag ignoriert. Die präsentierten Vereinfachungen entpuppen sich bei Begutachtung der Details als Mogelpackung ohne tatsächliche Vereinfachung für die Marktteilnehmer. weiter lesen
Die Land&Forst Betriebe Österreich begrüßen die heutige Entscheidung des Europäischen Parlaments, den umstrittenen Entwurf zum sogenannten Forest Monitoring Law abzulehnen. Damit folgt das Plenum der kritischen Einschätzung der zuständigen Ausschüsse und stärkt das Subsidiaritätsprinzip sowie die nationale Zuständigkeit in Forstfragen. weiter lesen
„Die forstlichen Nebenbetriebe – oder der Forst als Nebenbetrieb?“ Unter diesem Leitthema fand am 6. November 2025 in der Forstschule Bruck an der Mur die diesjährige Forstökonomische Tagung statt. Die Land&Forst Betriebe Österreich luden zahlreiche Waldbesitzer:innen, Forstbetriebsleitende, Expert:innen sowie Vertreter:innen aus Wissenschaft und Verwaltung ein, um die vielfältigen wirtschaftlichen, rechtlichen und gesellschaftlichen Aspekte forstlicher Nebenbetriebe zu beleuchten. weiter lesen
Mit der letzten Freitag vorgestellten Sanierungsoffensive Neu setzt die Bundesregierung einen wichtigen Schritt für Klimaschutz, regionale Wertschöpfung und Investitionssicherheit. Die Land&Forst Betriebe Österreich begrüßen den neuen Förderrahmen, da er langfristige Perspektiven für Haushalte, Wirtschaft und insbesondere für die Forst- und Holzwirtschaft schafft. weiter lesen