Enter your username and password here in order to log in on the website
08. Oktober 2025
Fixe Laufzeit bis 2030 bringt Planungssicherheit für Haushalte, Betriebe und Forstwirtschaft
Mit der letzten Freitag vorgestellten Sanierungsoffensive Neu setzt die Bundesregierung einen wichtigen Schritt für Klimaschutz, regionale Wertschöpfung und Investitionssicherheit. Die Land&Forst Betriebe Österreich begrüßen den neuen Förderrahmen, da er langfristige Perspektiven für Haushalte, Wirtschaft und insbesondere für die Forst- und Holzwirtschaft schafft.
Von 2026 bis 2030 stehen jährlich 360 Millionen Euro zur Verfügung - insgesamt 1,8 Milliarden Euro für den Heizungstausch und den Sanierungsbonus. Damit wird der Umstieg von fossilen Heizsystemen auf erneuerbare Alternativen wie moderne Biomasse- und Pelletheizungen gezielt unterstützt.
„Die neue Förderkulisse schafft verlässliche Rahmenbedingungen und beendet die bisherige Unsicherheit für Haushalte und Unternehmen“, betont der Generalsekretär der Land&Forst Betreibe Österreich, Martin Kubli. „Davon profitiert nicht nur der Klimaschutz, sondern auch die heimische Forstwirtschaft, die den klimaneutralen und nachwachsenden Rohstoff Holz bereitstellt und damit regionale Wertschöpfung sichert.“
Die Fixierung der Fördermittel bis 2030 ermöglicht es, Investitionen langfristig zu planen - sowohl im privaten Bereich als auch in der Holz- und Energiewirtschaft. Der Umstieg auf nachhaltige Heizsysteme wird so zum Vorzeigebeispiel für eine gelebte Bioökonomie.
Laut Klimaminister Norbert Totschnig ermöglicht die Sanierungsoffensive künftig den Austausch von über 30.000 fossilen Heizungen pro Jahr. Dadurch sollen jährlich rund 270.000 Tonnen CO₂ eingespart, 8.800 Green Jobs geschaffen und eine regionale Wertschöpfung von über 1,4 Milliarden Euro generiert werden.
Auch Landesrätin Simone Schmiedtbauer unterstreicht den doppelten Nutzen: „Wir treiben praxistauglichen Klima- und Umweltschutz voran, unterstützen die Bevölkerung bei Investitionen und stärken die Bau- und Energiewirtschaft im ganzen Land.“
Für die Land&Forst Betriebe Österreich zeigt die Sanierungsoffensive deutlich:
Biogene Energieträger wie Holz und Pellets sind unverzichtbare Säulen der Energiewende. Der geförderte Umstieg auf nachhaltige Heizsysteme senkt nicht nur Emissionen, sondern stärkt den Rohstoff Holz, die nachhaltige Waldbewirtschaftung, regionale Wirtschaft und damit die ländlichen Regionen.
