Die forstlichen Nebenbetriebe oder der Forst als Nebenbetrieb

Die Forstökonomische Tagung 2025 widmet sich den forstlichen Nebenbetrieben und beleuchtet deren Rolle im wirtschaftlichen Kontext. Fachvorträge und Diskussionen zeigen verschiedene Perspektiven.

Datum

06. November 2025

Uhrzeit

09:00 - 16:00

Ort

HBLA Bruck an der Mur, Bruck/Mur

Land und Forstbetriebe Österreich Logo

Im Rahmen des Walddialogs laden wir zur Forstökonomische Tagung 2025

Die forstlichen Nebenbetriebe oder der Forst als Nebenbetrieb

Die Forstökonomische Tagung 2025 widmet sich den forstlichen Nebenbetrieben und beleuchtet deren Rolle im wirtschaftlichen Kontext. Fachvorträge und Diskussionen zeigen verschiedene Perspektiven.

Die Forstökonomische Tagung 2025 steht unter dem Thema „Die forstlichen Nebenbetriebe – oder der Forst als Nebenbetrieb?“ und findet am 6. November 2025 in Bruck an der Mur statt. Im Mittelpunkt stehen die vielfältigen wirtschaftlichen Standbeine von Forstbetrieben, von erneuerbarer Energie über Tourismus und Immobilien bis hin zu Spezialbereichen wie Ruhewald oder Naturschutz.

Fachleute aus Wissenschaft, Praxis und Verwaltung beleuchten Chancen und Herausforderungen dieser Tätigkeitsfelder und diskutieren, wie sie zur Zukunftsfähigkeit der Forstwirtschaft beitragen können. Die Tagung bietet ein breites Programm mit Vorträgen, Diskussionen und der Möglichkeit zum fachlichen Austausch.

Programm und Vortragende

08:30 - 09:00 Uhr: Begrüßungskaffee

Der Wald der Zukunft
Stefan Ebner (BFW)
Jana Pirolt (LFBÖ)

Erneuerbare Energie
Kasimir Nemestothy (LKÖ)
Günther Spatzenegger (ÖBf)

Tourismus
Julian Della Pietra (Forstamt Gutenberg)
Petra Wagner (MA 49, Stadt Wien)

Naturschutz
Renate Haslinger (BIOSA)
Gerhard Pelzmann (LK Steiermark)

12:00 - 13:30 Uhr Mittagspause

Ruhewald
Michael Bubna-Litic (Gutsbetrieb Bubna)
Felix Montecuccoli (Gut Mitterau)

Immobilien
Claudia Nutz (ÖBf)
Gernot Strasser (ÖBf)

Rechtsformwahl
Peter Brauner (Allaudit)

Anmeldung bis 31. Oktober 2025 unter sekretariat@landforstbetriebe.at

Tagungsbeitrag (mehrwertsteuerfrei)
Normalpreis: € 70,-
Studentenpreis: € 30,-
(Der Beitrag beinhaltet Verpflegung und Getränke)
Im Anschluss an die Tagung erhalten Sie die Rechnung über den
Tagungsbeitrag.

Zurück zur Veranstaltungsübersicht