Enter your username and password here in order to log in on the website

Anfang Juli fand die Generalversammlung von BIOSA – Biosphäre Austria, Verein für dynamischen Naturschutz in St. Corona am Wechsel statt. Neben den Vereinsangelegenheiten stand vor allem eines im Mittelpunkt: der direkte Austausch über zukunftsweisenden Wald- und Naturschutz.
Ein Höhepunkt war die Exkursion in den Wald des Forstbetriebs des Erzbistums Wien, an der zahlreiche Mitglieder und Partner – darunter auch die Land&Forst Betriebe Österreich – teilnahmen.
Forstmeister DI Stefan Wukowitsch, BIOSA-Vorstandsmitglied, führte durch den klimafit bewirtschafteten Wald und gab spannende Einblicke in Themen wie Waldgenetik und die Anpassung der Forstwirtschaft an den Klimawandel. Ergänzend stellte Dr. Silvio Schüler vom Bundesforschungszentrum für Wald (BFW) die neuesten Forschungsergebnisse aus dem Projekt FichtePlus vor.
Auch die Generalversammlung selbst bot einen informativen Überblick über laufende und geplante Projekte – von Trittsteinbiotopen über Moorrenaturierung bis hin zu Biodiversitätsmanagement. Damit zeigt sich erneut: BIOSA steht für Naturschutz aus erster Hand.
Einen stimmungsvollen Abschluss fand der Tag beim gemeinsamen Besuch im Hotel Fernblicker – mit herrlichem Blick auf das Wechselgebiet.
