Besuch von LH-Stv. Haider-Wallner in Güssing

Obmann Nikolaus Draskovich lud im Namen der Land&Forst Betriebe Burgenland die neue Landeshauptmannstellvertreterin des Burgenlandes, Anja Haider-Wallner im April auf seinen Betrieb in Güssing ein.

Die konstruktiven Gespräche drehten sich unter anderem um Klimawandel und den notwendigen Waldumbau sowie Diversifizierungsmöglichkeiten für land- und forstwirtschaftliche Betriebe und Projektmöglichkeiten im Bereich erneuerbarer Energien. Einigkeit herrschte bei den Sorgen der Landbewirtschafter rund um die Umsetzung europäischer Gesetze und damit verbundene bürokratische Belastung, die künftig zu erwarten ist. Obmann Draskovich resümiert dazu: „Die Landesrätin hat zugesagt, die Betriebe in die Entscheidungsfindung einzubinden.“

 

Wie im Wirtschaftswald integraler Naturschutz mit pädagogischem Mehrwert betrieben werden kann, wurde zusammen mit den Schülerinnen und Schülern der Landwirtschaftlichen Fachschule Güssing anhand eines gemeinsamen Projekts demonstriert: Die Schüler hängen Nistkästen für verschiedene Vogelarten im Wald auf und fördern damit nicht nur die Biodiversität, sondern helfen auch dabei, den Borkenkäfer auf natürlichem Wege zurückzudrängen. Auch Frau Haider-Wallner legte Hand an und befestigte selbst einen neuen Nistkasten.

Die Vielfalt an Funktionen und Leistungen der Kulturlandschaft konnte somit eindrucksvoll demonstriert werden. „Die Landesrätin hat die Bedeutung der heimischen Land- und Forstwirtschaft in der Versorgung des Burgenlandes mit Lebensmitteln und Holz bestätigt“, so Obmann Draskovich. Praxisbezug und Naturverstand lautet der Appell der Land&Forst Betriebe Burgenland an die Landeshauptmannstellvertreterin für ihre Amtszeit.