Natur pur.
Österreichs Landwirtschaft dient seit Jahrhunderten als Grundlage für die Lebensqualität im ländlichen Gebiet und als Basis der
historischen und kulturellen Tradition des Landes. Gleichzeitig ist sie ein unverzichtbarer Teil der Gesamtwirtschaft Österreichs.
Trotz des Strukturwandels der letzten Jahrzehnte prägt das traditionell gewachsene, von einer engen Verbundenheit zu Heimat und Natur gekennzeichnete Selbstverständnis nach wie vor den
ländlichen Raum. Ganzheitliches Denken, überschaubare Einheiten und sozial wie ökologisch verantwortungsbewusstes Handeln sind wichtige Voraussetzungen dafür
Die ländliche Produktions- und Lebensform gibt durch die Symbiose von starken Traditionen und zukunftsweisenden Konzepten wichtige Impulse für die Gesamtgesellschaft. Beispielgebend dafür ist das Engagement für die Nutzung erneuerbarer Rohstoffe, die Österreich bei Bioenergie in eine europaweite Spitzenposition gebracht hat.